Herzlich Willkommen!
Ernährungstherapie & -beratung
Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen für Ihre Ernährungsthemen, egal ob Sie eine Grunderkrankung (z.B. Insulinresistenz, Essstörung) haben oder nicht. Klicken Sie hier hier für weitere Informationen.
Kostenübernahme möglich
Besteht eine Grunderkrankung (z.B. Binge-Eating, Reflux) ist in den meisten Fällen eine anteilige Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse/-versicherung möglich, da ich vom Berufsverband VDOE und von E-Zert zertifiziert bin. Dazu ist eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ("Überweisung"/"Rezept") nötig.
Diätfreie Ernährungstherapie
Ich arbeite nicht mit Diäten, Lebensmittel-Verboten oder Kalorien-Essplänen. Ich möchte Sie vielmehr dabei begleiten, die Bedürfnisse Ihres Körpers und Ihrer Psyche zu verstehen (am besten als Begleitung zur Psychotherapie). Zusammen können wir vielfältige, flexible Lösungsansätze für unterschiedliche Alltagsherausforderungen erarbeiten.
Ich begrüße Sie herzlich in meiner Praxis in Berlin und online!
Gerne möchte ich Sie auf Ihrem Weg begleiten, Ihre persönliche Ernährungsweise zu finden. Dabei setze ich auf Einfühlungsvermögen, Respekt und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie sind Experte und Expertin für Ihr Leben. Ich gebe gerne Informationen und Vorschläge, aber ich „verschreibe“ keine Esspläne. Vielmehr entscheiden Sie, was Sie ausprobieren möchten und was nicht. Ich begleite Sie dabei, wie Sie Schritt für Schritt individuelle Ernährungsgewohnheiten aufbauen, die Ihrem Körper und Ihrer Psyche gut tun und Raum für Genuss sichern.
Ich lade Sie zu einem kostenfreien 20-minütigen Infogespräch ein (telefonisch oder per Videosprechstunde). Hier können Sie mir eine Nachricht über Doctolib senden zur Terminanfrage.
Ich arbeite 1:1 mit Ihnen in meiner Praxis am Bundesplatz (S41/42) oder per Videotelefonie. Wenn Sie eine Grunderkrankung wie Insulinresistenz oder eine Essstörung haben, handelt es sich bei unserer Zusammenarbeit um eine Ernährungstherapie. Wenn bei unserer Zusammenarbeit keine Erkrankung behandelt werden soll, handelt es sich um eine Ernährungsberatung.
Wenn Sie sich für eine Ernährungstherapie entscheiden, stellt Ihnen Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt eine „Überweisung“/ein „Rezept“ aus (sog. ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung). Diese können Sie hier finden. Auf dieser Grundlage erstelle ich Ihnen unverbindlich einen Kostenvoranschlag, den Sie bei Ihrer Krankenkasse/Krankenversicherung einreichen können. In den meisten Fällen ist eine Bezuschussung möglich.
Meine Spezialisierung liegt besonders in den Bereichen Essstörungen, (emotionales) Essverhalten und ADHS. Viele meiner Klient:innen haben auch die Diagnosen Insulinresistenz, hohe Cholesterinwerte, Gastritis oder Reflux erhalten. Mit diesen Themen habe ich ebenfalls viel Erfahrung.
Ich betreue viele mehrgewichtige Menschen, die meist Gewichtsdiskriminierung erlebt haben. Sie profitieren besonders von der gewichtsneutralen Ernährungstherapie. Ich lehne die Verallgemeinerung „dick = ungesund“ ab. Bei der gewichtsneutralen Ernährungstherapie werden keine Kalorien gezählt, es wird nicht gehungert und es werden keine Abnehmziele formuliert. Im Fokus stehen gewichtsneutrale medizinische Parameter, wie Blutwerte, und gesundheitsförderliche Ernährungsgewohnheiten, ohne Diäten und Lebensmittel-Verbote.
In jedem Fall startet unsere Zusammenarbeit mit einem kostenfreien 20-minütigen Infogespräch. Ich lade Sie herzlich ein, mir über Doctolib eine Nachricht zur Terminanfrage zu senden und freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!
Weitere Informationen:
Zertifizierte Ernährungsfachkraft nach E-Zert, VDOE und VFED